Was ist Squirting?
- Definition: Squirting ist das Austreten von Flüssigkeit aus der Harnröhre der Frau während der sexuellen Erregung oder des Orgasmus. Diese Flüssigkeit kann in unterschiedlicher Menge und mit unterschiedlicher Intensität ausgestoßen werden.
- Flüssigkeitsquelle: Die genaue Quelle der Flüssigkeit ist Gegenstand von Debatten. Einige Forschungen deuten darauf hin, dass die Flüssigkeit hauptsächlich aus der Blase stammt und eine Mischung aus Urin und einer sekretorischen Flüssigkeit der Skene-Drüsen (paraurethrale Drüsen) ist.
Unterschiede zwischen Squirting und weiblicher Ejakulation:
- Squirting: Bezieht sich auf die Freisetzung einer größeren Menge klarer Flüssigkeit aus der Harnröhre.
- Weibliche Ejakulation: Bezieht sich auf die Freisetzung einer kleineren Menge weißlicher Flüssigkeit, die von den Skene-Drüsen produziert wird, oft auch „weibliches Prostatasekret“ genannt.
Physiologie des Squirtings:
- Skene-Drüsen: Auch als paraurethrale Drüsen bekannt, befinden sich diese Drüsen in der Nähe der Vorderwand der Vagina und münden in die Harnröhre. Sie sind homolog zu der männlichen Prostata und können eine Flüssigkeit produzieren, die bei einigen Frauen beim Orgasmus freigesetzt wird.
- Blase: In vielen Fällen wird die während des Squirtings freigesetzte Flüssigkeit als verdünnter Urin beschrieben, da die Blase eine Rolle spielen kann.
Häufigkeit und Erfahrungen:
- Variabilität: Nicht alle Frauen erleben Squirting, und es gibt erhebliche Unterschiede in der Häufigkeit und Menge der ausgestoßenen Flüssigkeit. Einige Frauen erleben es regelmäßig, andere nur selten oder gar nicht.
- Erfahrung: Für viele Frauen kann Squirting eine sehr intensive und positive Erfahrung sein, die mit starkem Lustempfinden verbunden ist. Bei anderen kann es Verwirrung oder Unbehagen auslösen, insbesondere wenn sie nicht darauf vorbereitet sind oder nicht wissen, was es ist.
Mythen und Missverständnisse:
- Häufigkeit: Es gibt keine allgemeingültigen Zahlen darüber, wie viele Frauen Squirting erleben, und es ist wichtig zu betonen, dass es völlig normal ist, es nicht zu erleben.
- Urin: Obwohl die Flüssigkeit oft eine ähnliche Zusammensetzung wie Urin hat, ist es nicht dasselbe wie das Wasserlassen. Squirting geschieht als Reaktion auf sexuelle Stimulation und ist ein anderes physiologisches Ereignis.
Umgang mit Squirting:
- Kommunikation: In sexuellen Beziehungen ist es wichtig, offen über Vorlieben und Erfahrungen zu sprechen. Wenn eine Frau Squirting erlebt, kann es hilfreich sein, dies mit ihrem Partner zu besprechen.
- Vorbereitung: Wenn Squirting erwartet wird, kann es hilfreich sein, Handtücher oder spezielle Bettschoner zu verwenden, um den Komfort zu erhöhen und die Reinigung zu erleichtern.
Schlussfolgerung:
Squirting ist ein natürliches Phänomen, das bei einigen Frauen während der sexuellen Erregung oder des Orgasmus auftritt. Es ist wichtig, dies als eine normale und potenziell angenehme Erfahrung zu verstehen, die individuell unterschiedlich ist. Offenheit, Kommunikation und Verständnis sind der Schlüssel zum Umgang mit diesem Aspekt der Sexualität.